Parodontose Behandlung
Erste Hilfe bei einer Zahnfleischentzündung
Früher galten Karies und Parodontose als unvermeidbare Erkrankung, die früher oder später zu Zahnverlust führte. Dank der modernen Zahnmedizin weiß man heute allerdings, dass man diese Krankheiten gezielt vermeiden kann. Die Ursachen für die Entstehung von Karies und Zahnfleischerkrankungen sind eindeutig identifiziert.
Eine Hauptrolle spielen dabei Bakterienbeläge, die, wenn sie nicht regelmäßig entfernt werden, Zahn und Zahnfleisch angreifen. Was beispielsweise mit einer harmlosen Zahnfleischentzündung anfängt, wandert unbehandelt in die Tiefe und zerstört Zahnhalteapparat und Kieferknochen. Am Ende dieses schleichenden Prozesses steht leider oft der Verlust eines ansonsten gesunden Zahnes.
Parodontose Behandlung: Anzeichen für Parodontitis
Folgende Symptome und Anzeichen könnten ein Hinweis für eine Parodontitis sein. Klären Sie die Ursachen bei anhaltenden Symptomen unbedingt mit Ihrem Zahnarzt ab:
- Zahnfleischbluten
- Geschwollenes und entzündetes Zahnfleisch
- Eiter in den Zahnfleischtaschen
- Rückgang des Zahnfleisches
- Gelockerte Zähne
Viele dieser Symptome gehen auch mit Schmerzen und üblen Mundgeruch einher.
Parodontose Behandlung bei DDr. Oberascher
Eine professionelle Parodontose Behandlung bei DDr. Oberascher bietet mehrere Möglichkeiten Parodontitis zu behandeln:
- Professionelle Mundhygiene
- Statuserhebung inkl. Keimbestimmung
- spezifische Antibiotikatherapie
- dreimonatige Verlaufskontrolle
Wenn Sie bei Ihrer täglichen Mundhygiene Zahnfleischbluten feststellen, zögern Sie nicht und kontaktieren Sie die Ordination DDr. Oberascher und vereinbaren Sie einen Termin.